Standortmarketing
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Standortmarketing
Dieser Arbeitskreis organisiert unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte sowie die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Dabei legen wir unseren Fokus auf Themen, die den Wirtschaftsstandort Solingen attraktiver machen und die Solinger Wirtschaft sowie die Menschen in Solingen interessieren und bewegen. Im 2-Jahres-Rhythmus organisiert der Arbeitskreis z.B. die Projekte „Solingen 24h live“ und den „Make a Difference Day“ (MADD).

Schule & Wirtschaft
Der Arbeitskreis SchuWi bietet hauptsächlich Bewerbungstrainings in Schulen und dem
Berufsorientierungszentrum an. Hier können sich die Lehrer aus unseren Präsentationen verschiedene Bereiche aussuchen oder auch das komplette Programm kostenlos buchen. Von „wie gestalte ich meine Bewerbung“ über „was ziehe ich an“ bis zum simulierten Vorstellungsgespräch ist alles mit drin. Auch können wir spontan von der Ausbildung zum Dualen Studium schwenken, so dass unsere Teilnehmer alle Fragen beantwortet bekommen.

Betriebsbesichtigungen, Seminare u. Informations-veranstaltungen (BSI)
Dieser Arbeitskreis kümmert sich um die vereinsinternen Veranstaltungen – also solche, die meist nur für die WJ-Mitglieder und Interessenten organisiert und geöffnet werden. Hier gibt es zum Beispiel interessante Betriebsbesichtigungen, etwa bei Item, UPS oder Grossmann. Aber auch Seminarfahrten zu anderen WJ-Kreisen, wie etwa nach Warschau, werden geplant. Auch der „gute Zweck“ soll hier nicht zu kurz kommen, daher wird hier auch der WJ-Stand auf dem Zöppkesmarkt organisiert. Hier tun wir alles, um einen guten Erlös zu sammeln, der danach gespendet wird.

Politik
Der Arbeitskreis Politik ist in regem Kontakt mit der Stadtspitze, der Verwaltung und der Lokalpolitik. Der Arbeitskreis verschafft den Hinweisen und Forderungen der jungen Wirtschaft in der Klingenstadt Gehör. Der AK kümmert sich unter anderem auch um den Know-how-Transfer mit der Stadtverwaltung und ist ferner Ansprechpartner für den – von den WJ gestifteten – „jungen Agenda-Preis“ der Stadt Solingen

Oliver Kaufhold
Bergische IHK
Geschäftsführer
Seit 2006 betreue ich die Wirtschaftsjunioren Solingen mit viel Herzblut. Das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Charakteren, beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeiten und tatkräftigen Führungskräften hat mich in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht. Ich finde es wichtig, dass sich die junge Wirtschaft in der Klingenstadt über die Wirtschaftsjunioren Gehör verschafft.

Nina Postler
Deutsche Bank AG
34 Jahre
Ich arbeite als Leiterin Sales Management & Sales Communication Sowie Deputy Leiterin Geschäftskunden Region West und engagiere ich seit 2018 ehrenamtlich bei den Wirtschaftsjunioren in Solingen. Ich schätze es, dass ich mich bei spannenden Projekten einbringen und mich sozial engagieren kann. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich von dem vielfältigen Fachwissen der Mitglieder profitieren und mich persönlich weiterentwickeln kann. Ich engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und Ressort Öffentlichkeitsarbeit und gehöre seit letztem Jahr dem Vorstand an.

Benjamin Dietrich
Interroll Holding GmbH
33 Jahre
Seit 2014 bin ich bei den Wirtschaftsjunioren und engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und jetzt im Vorstand. Warum ist mir Standortmarketing so wichtig? Die Bergische Mentalität ist oftmals kritisch und geht auch mit seiner eigenen Stadt hart ins Gericht.

Christian Rempel
Wigger Fenster + Fassaden GmbH
28 Jahre
Seit 2018 engagiere ich mich bei den Wirtschaftsunionen im Arbeitskreis Schule /Wirtschaft, da ich als Ausbilder immer wieder mitbekomme, welcher Input den Schülerinnen und Schülern zum Einstieg ins Berufsleben noch fehlt. Zusätzlich unterstütze ich als frisch gebackener Betriebswirt den Vorstand als Kassenwart. Mir gefällt es mich für meine Stadt einzusetzen und gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.

Christian Kern
TKD Group
Möller GmbH
37 Jahre
Seit nunmehr 5 Jahren darf ich Mitglied dieses Vereins sein und mich für wirtschaftliche und gemeinnützige Projekte engagieren.
Daneben macht mir der Austausch mit jungen, anderen Führungskräften sehr viel Spaß und hilft mir, Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.
Die Arbeit im Verein prägt, formt und fördert mich ungemein. Dafür bin ich dankbar und freue mich auf neue Aufgaben im Vorstand.
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal
Telefon: (0202) 24 90 - 120
Telefax: (0202) 24 90 - 199
E-Mail: vorstand@wj-solingen.de
Wirtschaftsjunioren Solingen wählten neue Kreissprecherin
Solingen, 14. Januar 2020 Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2020...