
WJ Campus
Wir, die Wirtschaftsjunioren Solingen, verfolgen unter Anderem das Ziel, mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern die Bildungsoffensive für den Standort Solingen voranzutreiben.
Im vergangenen Jahr haben wir hierfür den WJ-Campus ins Leben gerufen, um Wissen an junge Solinger Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.
Die Wirtschaftsjunioren Solingen sind ein Netzwerk aus jungen Unternehmern und Führungskräften, die aus verschiedenen Bereichen der Wirtschafts-Branchen und Berufen kommen und somit auf ein breites Know How zurückgreifen können. Idee ist es von und mit den Wirtschaftsjunioren zu lernen, denn jeder einzelne Wirtschaftsjunior bringt unterschiedliche Erfahrungen und Wissen mit, von denen die SchülerInnen profitieren können.
Der Startschuss des WJ-Campus fiel mit der Organisation und Durchführung der ersten Projektwoche für die Alexander-Coppel-Gesamtschule.


Solingen 24h live
Eine einzigartige Gelegenheit, an einem Tag Solingen in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken: Über das ganze Stadtgebiet verteilt finden spannende Aktionen statt. Zahlreiche Solinger Unternehmen, Organisationen und Gastronomen öffnen von Freitag, 15 Uhr, bis Samstag, 15 Uhr, ihre Türen. Das Angebot reicht von Betriebsbesichtigungen über Mitmach-Aktionen bis zu Filmnächten im Museum.

Make a Difference Day (MADD).
Der „MADD“ ist ein Tag für sozial benachteiligte und/oder behinderte Kinder von 6-16 Jahren. Von den Junioren wird für die Kids ein unvergesslicher Tag mit unterschiedlichen Sportarten, künstlerische und kulturelle Aktivitäten sowie Hüpfburgen organisiert. Natürlich ist auch für die Verpflegung der Kinder gesorgt.

Solingen Messe
Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte, Produktneuheiten, Innovationen und Dienstleistungen. Auch wir sind Teil der Solinger Wirtschaft und nutzen die Solingen Messe um uns Wirtschaftsjunioren als Teil von Solingen und der Weltmarke zu präsentieren. Neben Bewerbertrainings bei uns am Messestand, bieten wir Schulen und jungen Menschen Führungen über die Messe an. Hierbei werden erste Informationen zu möglichen Ausbildungsberufen gegeben und Kontakte zu Betrieben hergestellt.

Marktausschreibung
Die Solinger Wochenmärkte haben grundsätzlich eine hohe Bedeutung für das urbane Leben in den verschiedenen Stadtteilen Innenstadt, Ohligs und Wald und somit eine prägende Wirkung für die Attraktivität der einzelnen Standorte. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende landesweite Aktion „Support your locals“ haben das Bewusstsein für die Märkte nochmals gestärkt. Im zweiten Halbjahr 2020 werden die Solinger Wochenmärkte neu ausgeschrieben. Aus diesem Grund haben wir uns seit Februar 2020 mit Vertretern der Solinger Wochenmärkte, den Stadtteilgemeinschaften und dem Initiativkreis Solingen e.V. getroffen, um ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Konzept für die Wochenmärkte zu entwickeln. Konkret wollen wir die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität in den Stadtteilen erhöhen und somit die Zugkraft für den Solinger Arbeitsmarkt stärken.

Digitalisierung in Solinger Schulen
Homeschooling ist durch Corona in aller Munde. Die Wirtschaftsjunioren Solingen möchten aktiv dazu beitragen, dass die Digitalisierung endlich in den Schulen möglich und „gelebt“ wird. Hierfür arbeiten wir intensiv daran, den notwendigen Knowhow Transfer in die Solinger Schulen zu organisieren. Beginnend mit dem Gymnasium Schwertstraße und der Grundschule Bogenstraße als „Leuchttürme für Digitalisierung“ möchten wir als Plattform die Erfahrungen und Learnings in die Solinger Schulen transferieren.

Bewerbertrainings
Wir bieten Bewerbungstrainings in Schulen und in der Bundesagentur für Arbeit an. Hier können sich die Lehrer aus unseren Präsentationen verschiedene Bereiche aussuchen oder auch das komplette Programm kostenlos buchen. Von „wie gestalte ich meine Bewerbung“ über „was ziehe ich an“ bis zum simulierten Vorstellungsgespräch ist alles mit drin. Auch können wir spontan von der Ausbildung zum Dualen Studium schwenken, so dass unsere Teilnehmer alle Fragen beantwortet bekommen.

Forum:Beruf
Forum:Beruf ist eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich aus erster Hand über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, Kontakte mit Betrieben zu knüpfen oder Berufe kennenzulernen und vielleicht sogar eine Praktikumsstelle zu finden. Bis 2019 fand die Berufsinformationsmesse Forum:Beruf im Theater und Konzerthaus statt.

Bergische Bundes-konferenz 2019 der Wirtschaftsjunioren
Leuchtturmprojekt aus dem Jahr 2019
Unter dem Motto „be bergisch“ begrüßten die bergischen Wirtschaftsjunioren der Kreise Solingen, Wuppertal und Remscheid vom 19. - 22.September 2019 rund 900 junge Unternehmer/-innen und Führungskräfte aus dem In- und Ausland bei der Bergischen BuKo – der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren. Mit rd. 150 verschiedenen Programmpunkten haben die Wirtschaftsjunioren den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, das Bergische Städtedreieck kennenzulernen und den Zusammenhalt der drei WJ-Kreise zu erleben. Hierzu zählten Betriebsbesichtigungen und Werksführungen, Workshops und Seminare bis hin zu sportlichen Aktivitäten und Städteführungen. Aber auch die Zusammenarbeit im Bergischen Städtedreieck.
(https://vimeo.com/374641266/ca6bb05318)

Weitere Aktivitäten zum Netzwerken
- Know-how-Transfer mit der Stadtverwaltung
- von den WJ gestifteter – „jungen Agenda-Preis“ der Stadt Solingen
- Hohes soziales Engagement und gezielte Unterstützung von Solinger Initiativen und des Solinger Brauchtums (bspw. Zöppkesmarkt)
- Interne Trainings, Betriebsbesichtigungen und Know-Transfer

Oliver Kaufhold
Bergische IHK
Geschäftsführer
Seit 2006 betreue ich die Wirtschaftsjunioren Solingen mit viel Herzblut. Das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Charakteren, beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeiten und tatkräftigen Führungskräften hat mich in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht. Ich finde es wichtig, dass sich die junge Wirtschaft in der Klingenstadt über die Wirtschaftsjunioren Gehör verschafft.

Nina Postler
Deutsche Bank AG
34 Jahre
Ich arbeite als Leiterin Sales Management & Sales Communication Sowie Deputy Leiterin Geschäftskunden Region West und engagiere ich seit 2018 ehrenamtlich bei den Wirtschaftsjunioren in Solingen. Ich schätze es, dass ich mich bei spannenden Projekten einbringen und mich sozial engagieren kann. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich von dem vielfältigen Fachwissen der Mitglieder profitieren und mich persönlich weiterentwickeln kann. Ich engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und Ressort Öffentlichkeitsarbeit und gehöre seit letztem Jahr dem Vorstand an.

Benjamin Dietrich
Interroll Holding GmbH
33 Jahre
Seit 2014 bin ich bei den Wirtschaftsjunioren und engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und jetzt im Vorstand. Warum ist mir Standortmarketing so wichtig? Die Bergische Mentalität ist oftmals kritisch und geht auch mit seiner eigenen Stadt hart ins Gericht.

Christian Rempel
Wigger Fenster + Fassaden GmbH
28 Jahre
Seit 2018 engagiere ich mich bei den Wirtschaftsunionen im Arbeitskreis Schule /Wirtschaft, da ich als Ausbilder immer wieder mitbekomme, welcher Input den Schülerinnen und Schülern zum Einstieg ins Berufsleben noch fehlt. Zusätzlich unterstütze ich als frisch gebackener Betriebswirt den Vorstand als Kassenwart. Mir gefällt es mich für meine Stadt einzusetzen und gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.

Christian Kern
TKD Group
Möller GmbH
37 Jahre
Seit nunmehr 5 Jahren darf ich Mitglied dieses Vereins sein und mich für wirtschaftliche und gemeinnützige Projekte engagieren.
Daneben macht mir der Austausch mit jungen, anderen Führungskräften sehr viel Spaß und hilft mir, Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.
Die Arbeit im Verein prägt, formt und fördert mich ungemein. Dafür bin ich dankbar und freue mich auf neue Aufgaben im Vorstand.
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal
Telefon: (0202) 24 90 - 120
Telefax: (0202) 24 90 - 199
E-Mail: vorstand@wj-solingen.de
Wirtschaftsjunioren Solingen wählten neue Kreissprecherin
Solingen, 14. Januar 2020 Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2020...