Bergische Bundeskonferenz 2019 der Wirtschaftsjunioren– Unter dem Motto „be bergisch“ begrüßten die Wirtschaftsjunioren rund 900 junge Unternehmer und Führungskräfte

 

Solingen, 27. September 2019

Unter dem Motto „be bergisch“ begrüßten die bergischen Wirtschaftsjunioren der Kreise Solingen, Wuppertal und Remscheid vom 19. - 22.September 2019 rund 900 junge Unternehmer/-innen und Führungskräfte aus dem In- und Ausland bei der Bergischen BuKo – der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren.

Mit rd. 150 verschiedenen Programmpunkten haben die Wirtschaftsjunioren den Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem Ausland die Möglichkeit gegeben, das das Bergische Städtedreieck kennenzulernen und den Zusammenhalt der drei WJ-Kreise zu erleben. Hierzu zählten Betriebsbesichtigungen und Werksführungen, Workshops und Seminare bis hin zu sportlichen Aktivitäten und Städteführungen. Aber auch die Zusammenarbeit im Bergischen Städtedreieck und der  Der Sparkassen Campus bildete als Konferenzzentrum in der Bergischen Universität den Ausgangspunkt hierfür. Parallel wurde durch die Delegiertenversammlung auch der neue Bundesvorstand 2020 gewählt.

Mit dem Schmersal Welcome Abend am 19. September 2019 auf Schloss Burg in Solingen wurde das umfangreiche Veranstaltungsprogramm eröffnet. Neben den Wirtschaftsjunioren zählten auch die drei Bergischen Oberbürgermeister zu den Gästen des Abends und richteten ihre Grußworte an die Teilnehmer.

Am darauffolgenden Abend präsentierten die Landesverbände ihre jeweiligen Spezialitäten im Rahmen eines „Global-Village“ bei der verpacken.online Party in der Wagenhalle Remscheid.

Zum Abschluss der Bundeskonferenz feierten die Wirtschaftsjunioren den TKM-Gala-Abend am 21. September 2019 in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Neben den eröffnenden Worten von IHK-Präsident Thomas Meyer, einer persönlichen Videobotschaft von Schirmherr Peter Altmaier und der Verleihung der Bundespreise, wurde in dem feierlichen Rahmen auch der Solinger Olaf Oberhoff, Geschäftsführer der eigens für die BuKo gegründeten Projektgesellschaft, zum Senator geehrt.

Beim Farewell-Brunch am 22. September 2019 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal wurde abschließend der Staffelstab an die Berliner Wirtschaftsjunioren, welche die BuKo 2020 ausrichten, übergeben.

Das gesamte Organisationsteam und die Wirtschaftsjunioren der drei Kreise sind mit dem Verlauf der Bergischen BuKo mehr als zufrieden und freut sich über das bisher ausschließlich positive Feedback der Teilnehmer, Gäste und Sponsoren der Großveranstaltung.

 

 

 

Bei redaktionellen Rückfragen

Nina Postler, Leiterin „Ressort Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation”
Telefon: 0163 3097722
E-Mail: nina.postler@db.com

 

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Solingen sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit rund 100 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Solingen gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
X