Nicht nur in der Weihnachtszeit, für die Wirtschaftsjunioren ist es selbstverständlich, sich über die wirtschaftlichen Unternehmensziele hinaus zu engagieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unter dem Motto „Einzeln stark – gemeinsam mit den WJ unschlagbar!" haben die Wirtschaftsjunioren Solingen wieder ehrenamtlich für einen guten Zweck an dem diesjährigen Zöppkesmarkt teilgenommen. „Alle Einnahmen, die die Wirtschaftsjunioren erzielen, kommen einem guten Zweck zu Gute“, hat Anne Bölling, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Solingen seinerzeit gesagt.

Jetzt kommen die Wirtschaftsjunioren Solingen Ihrem Versprechen nach. Bei einem ausgiebigen Besuch haben sich Anne Bölling und Deborah Breuer von dem Leitspruch „Ein Haus in dem Leben und Lebensfreude, trotz eines nahenden Lebensendes, großgeschrieben werden“ überzeugt. Die Einrichtung steht Familien ab dem Tag der Diagnose einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung beratend und unterstützend zur Seite. Im Vordergrund steht, den Familien eine schöne Zeit zusammen zu ermöglichen, sie vom Alltag zu entlasten und mit gemeinsamen Aktionen wie Plätzchen backen und Ausflügen Freude zu schenken. 

Um diese glücklichen Momente für die Familien schaffen zu können, braucht es auch immer Unterstützung. Mit großer Freude überreichen die Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. daher eine Spende in Höhe von € 1.500,00 an Frau Wülfing, Einrichtungsleiterin des Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz.

"Gute Argumente sich sozial zu engagieren, gibt es zuhauf. Das Beste und überzeugendste von allen ist aus meiner Sicht das Gefühl, das einem widerfährt, wenn man jemand anderem etwas Gutes tut“, so Anne Bölling Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Solingen.

X