Solingen, 14. Januar 2020
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2020 im Gründer- und Technologiezentrum Solingen wählten die Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. (WJ) einen neuen Vorstand. Neue Vorstandsvorsitzende und Kreissprecherin 2020 ist Deborah C. Breuer. Als weitere Vorstandsmitglieder gewählt wurden: Benjamin Dietrich (Inrerroll Holing GmbH) als Stv. Kreissprecher, Anne Bölling (ATN D´Avoine Teubler Neu) als Immediate Past President und Tobias Wernien (Volksbank im Bergischen Land eG) als Kassenwart. Unterstützt wird der Vorstand weiterhin von Oliver Kaufhold (Bergische IHK) als Geschäftsführer.
„Ein wichtiger Vorsatz für mich im Jahr 2019 ist es, die Teamarbeit in unserem Verein weiter zu stärken“, betonte die 35-jährige Anne Bölling in ihrer Antrittsrede. Als weitere Schwerpunkte der Vorstandsarbeit nannte die in der Rechtsanwaltskanzlei ATN D'Avoine Teubler Neu angestellte Rechtsanwältin die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Intensivierung der Mitgliedergewinnung. Daneben werde auch die Durchführung der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in diesem Jahr im Bergischen Städtedreieck viel Zeit und Kapazitäten binden. Unter dem Motto „Be Bergisch“ laden die Solinger Wirtschaftsjunioren im September zusammen mit den Wirtschaftsjunioren aus den Nachbarkreisen Wuppertal und Remscheid die Mitglieder des Verbandes zu sich ein. Zu diesem Ereignis werden über 1.000 Teilnehmer erwartet. Eine vergleichbare Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren in dieser Größenordnung hat es zuletzt im Jahr 2001 gegeben.
Trotzdem würden die Solinger Jungunternehmer und Führungskräfte für das laufende Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten planen, beispielsweise die Teilnahme auf dem Zöppkesmarkt sowie der in diesem Jahr stattfindenden Solingen Messe.
Die scheidende Kreissprecherin Anne Bölling blickte zuvor auf ein spannendes und herausforderndes Jahr 2019 zurück. Aus dem weitgefächerten Spektrum der Aktivitäten hob sie insbesondere die Bundeskonferenz hervor, wo die bergischen Wirtschaftsjunioren der Kreise Solingen, Wuppertal und Remscheid unter dem Motto „be bergisch“ rund 900 junge Unternehmer/-innen und Führungskräfte aus dem In- und Ausland bei der Bergischen BuKo – der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren begrüßten.
Auch der Erfolg des Zöppkesmarkt darf laut Anne Bölling nicht unerwähnt bleiben. Unter dem Motto „Einzeln stark – gemeinsam mit WJ unschlagbar!" haben sie sich wieder ehrenamtlich für einen guten Zweck engagiert. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Solinger Brauchtums UG und verschiedenen Partnern, insbesondere mit Miro Jelic (Betreiber „Birkenweiher“) haben die jungen Unternehmer und
Führungskräfte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für unterschiedliche Zielgruppen auf dem Neumarkt geplant und organisiert.
Zum Abschluss der Bundeskonferenz feierten die Wirtschaftsjunioren den TKM-Gala-Abend am 21. September 2019 in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Ne-ben den eröffnenden Worten von IHK-Präsident Thomas Meyer, einer persönlichen Videobotschaft von Schirmherr Peter Altmaier und der Verleihung der Bundespreise, wurde in dem feierlichen Rahmen auch der Solinger Olaf Oberhoff, Geschäftsführer der eigens für die BuKo gegründeten Projektgesellschaft, zum Senator geehrt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen interessanten und informativen Gastvortrag von Marcus C. Aue, Geschäftsführer der 12-05 Werbeagentur GmbH & Co.KG. Herr Aue referierte zum Thema „Marke & Marketing 2020“. Er schilderte
Bei redaktionellen Rückfragen
Nina Postler, Leiterin „Ressort Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation”
Telefon: 0163 3097722
E-Mail: nina.postler@db.com