Über uns
Wer sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland?
Die Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. sind der entscheidende Knotenpunkt der jungen Wirtschaft in unserer Stadt. Als eingetragener Verein bestehen die Wirtschaftsjunioren Solingen aus ordentlichen Mitgliedern (unter 40 Jahre) und Fördermitgliedern (über 40 Jahre). Wir sind in vier Arbeitskreise und zwei Ressorts aufgeteilt. Zudem entwickeln wir Konzepte und setzen von uns entwickelte Projekte gemeinsam um. Die Projektarbeit profitiert natürlich vom jeweiligen Know-how, das die jungen Unternehmer und Führungskräfte mitbringen.
Neben der Projektarbeit bieten die Junioren ein breites Angebot an Veranstaltungen: Was wäre ein funktionierendes Netzwerk ohne die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen in geselliger Runde? Monatliche "Stammtische", Unternehmensbesichtigungen, sportliche Aktivitäten oder Veranstaltungen für den Gaumen bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um sich untereinander näher kennenzulernen.
Wir Wirtschaftsjunioren Solingen gehören der Junior Chamber International (JCI), dem Bundesverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland sowie dem Landesverband der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen an, gemeinnützige Organisationen junger, engagierter Menschen im Alter von 18 bis 40 Jahren, die sich für Veränderungen in ihren Gemeinden einsetzen. Aktive Bürger sind Menschen, die in die Zukunft unserer Welt investieren. Unsere Mitglieder stammen aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Entscheidungen zu treffen, ist nicht leicht. Deshalb arbeiten wir daran, Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung zu entwickeln. Denn richtige Entscheidungen erfordern nicht nur nötiges Wissen, auch Verständnis und Umsicht für die Situation, in der wir unsere Entscheidung treffen, und deren Konsequenzen. Als weltoffene junge Menschen möchten wir nachhaltige und informierte Entscheidungen treffen. Denn wir alle haben Rechte, Verantwortungen und Ziele, die es in Einklang zu bringen gilt. Auf diese Art möchten wir unseren Beitrag leisten, zielgerichtete Lösungen für lokale Probleme zu finden, die unserer Region, aber auch der weltweiten Zukunft dienen sollen. Wir sind offen für neue Ideen, Zusammenarbeit und Diversität und teilen die Leidenschaft und den Mut, um den kritischen Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten.
Landesverband der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen
Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen zählen 2.700 aktive Führungskräfte und Unternehmer, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Sie sind in 27 WJ-Kreisverbänden organisiert.
Bundesverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland
Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind rund 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent.
Dachorganisation: Junior Chamber International (JCI)
Auf diesen Ebenen – vor allem bei den nationalen und internationalen Konferenzen – wird das große Netzwerk der Wirtschaftsjunioren greif- und erlebbar.
Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern
Die IHK-Organisation ist der wichtigste Partner der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Die Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) in den Regionen und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin hat eine lange Tradition. Als Stimme der jungen Wirtschaft bringen wir unsere Interessen in die Kammern ein. Die Geschäftsführung des Kreises Solingen ist an die Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid angesiedelt.


Oliver Kaufhold
Bergische IHK
Geschäftsführer
Seit 2006 betreue ich die Wirtschaftsjunioren Solingen mit viel Herzblut. Das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Charakteren, beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeiten und tatkräftigen Führungskräften hat mich in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht. Ich finde es wichtig, dass sich die junge Wirtschaft in der Klingenstadt über die Wirtschaftsjunioren Gehör verschafft.

Nina Postler
Deutsche Bank AG
34 Jahre
Ich arbeite als Leiterin Sales Management & Sales Communication Sowie Deputy Leiterin Geschäftskunden Region West und engagiere ich seit 2018 ehrenamtlich bei den Wirtschaftsjunioren in Solingen. Ich schätze es, dass ich mich bei spannenden Projekten einbringen und mich sozial engagieren kann. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich von dem vielfältigen Fachwissen der Mitglieder profitieren und mich persönlich weiterentwickeln kann. Ich engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und Ressort Öffentlichkeitsarbeit und gehöre seit letztem Jahr dem Vorstand an.

Benjamin Dietrich
Interroll Holding GmbH
33 Jahre
Seit 2014 bin ich bei den Wirtschaftsjunioren und engagiere mich im Arbeitskreis Standortmarketing und jetzt im Vorstand. Warum ist mir Standortmarketing so wichtig? Die Bergische Mentalität ist oftmals kritisch und geht auch mit seiner eigenen Stadt hart ins Gericht.

Christian Rempel
Wigger Fenster + Fassaden GmbH
28 Jahre
Seit 2018 engagiere ich mich bei den Wirtschaftsunionen im Arbeitskreis Schule /Wirtschaft, da ich als Ausbilder immer wieder mitbekomme, welcher Input den Schülerinnen und Schülern zum Einstieg ins Berufsleben noch fehlt. Zusätzlich unterstütze ich als frisch gebackener Betriebswirt den Vorstand als Kassenwart. Mir gefällt es mich für meine Stadt einzusetzen und gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.

Christian Kern
TKD Group
Möller GmbH
37 Jahre
Seit nunmehr 5 Jahren darf ich Mitglied dieses Vereins sein und mich für wirtschaftliche und gemeinnützige Projekte engagieren.
Daneben macht mir der Austausch mit jungen, anderen Führungskräften sehr viel Spaß und hilft mir, Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.
Die Arbeit im Verein prägt, formt und fördert mich ungemein. Dafür bin ich dankbar und freue mich auf neue Aufgaben im Vorstand.
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal
Telefon: (0202) 24 90 - 120
Telefax: (0202) 24 90 - 199
E-Mail: vorstand@wj-solingen.de
Wirtschaftsjunioren Solingen wählten neue Kreissprecherin
Solingen, 14. Januar 2020 Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2020...